Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart
Rosenstein1
70191 Stuttgart
Einsatzort:
Stuttgart
Bei Rückfragen
Lucia Banholzer
0711/8936-113
Link zur Homepage
Visits
297
An der Schnittstelle zwischen Laborlogistik/-technik und Forschung suchen wir eine Technische Assistenz / Geowissenschaftlicher Präparator (m/w/d) in Vollzeit, die/der sich für die paläontologische Erforschung von Fossillagerstätten begeistert.
Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart -
Stuttgart
Chemie, Bio- und Geowissenschaft, Geologie
Aufgaben
• Organisation und Teilnahme an Feldarbeiten zur Aufsammlung von Fossilien/Gesteinen Südwestdeutschlands (vorwiegend in Baden-Württemberg), Sedimentsiebwäsche und Herausfiltern von Mikrofossilien, Dünnschliffpräparation von gesammeltem Material
• Aufbereitung von Gesteinsproben für geologische und geochemische Analysen
• Eingaben von Daten von Fossilien und Gesteinsproben einschließlich Identifizierung, Fundort, etc. in Datenbanken zu statistischen Analysezwecken
• Durchführung und Koordination von Laborarbeiten für die Arbeitsgruppe (z. B. Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop – REM, Sedimentsiebwäsche, Herstellung von petrographischen Dünnschliffen, Knochen- und Zahnhistologie etc.)
Qualifikation
• Abgeschlossene Berufsausbildung als Präparationstechnischer Assistent / Geowissen-schaftlicher Präparator (m/w/d) oder als Technischer Assistent (m/w/d) (BTA, MTA, LTA) mit erwiesener Erfahrung in der Betreuung wissenschaftlicher Sammlungen
• Alternativ einen Hochschulabschluss (Bachelor) im Bereich Paläontologie/Geologie mit erwiesener praktischer Erfahrung in der Gesteinspräparation
• Erfahrung mit Datenbankeingabe und Datenprüfung/-validierung
• Tech-Affinität und Sicherheit im Umgang mit gängigen IT-Systemen und Datenbanken
• Persönliches Engagement und Disziplin, selbstständiges Arbeiten, Organisationstalent
• Gute Kommunikationsfähigkeit in Englisch; Fähigkeit zur Zusammenarbeit
Benefits
• Eine bis E9b vergütete Stelle in grundsätzlich teilbarer Vollzeit, befristet bis längstens 30.09.2026
• Mitarbeit in einem international bekannten Forschungsmuseum
• Einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart
• Gleitzeit und familienfreundliche Arbeitszeiten
• Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement
• Einen monatlichen Zuschuss zum JobTicket BW
Die Stelle soll vorzugsweise im April 2023 besetzt sein. Das SMNS strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und bittet daher qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Weiteres s. Homepage
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Englisch
Beginn: Mitte April
Dauer: bis 30.09.2026
Vergütung: bis E9b TV-L
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit rund 170 Mitarbeitenden eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und versteht sich als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung. Mit der Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg findet in den kommenden Jahren ein umfangreicher Ausbau des Schwerpunktes in der Biodiversitäts- und Evolutionsforschung statt, um dadurch einen spürbaren Beitrag zur Lösung aktueller und künftiger Herausforderungen wie der Biodiversitätskrise zu leisten. Gemeinsam mit der Universität Hohenheim bilden wir überdies das Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa).