Content Banner

Fakten

Anzeige endet

28.04.2023

Anstellungsart

Teilzeit mit 20 Stunden pro Woche

Art der Bewerbung

Per Email

Form der Bewerbung

vollständige Bewerbungsunterlagen

Kontakt

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart

Einsatzort:

Ulm

Bei Rückfragen

Lukas Klass
ECS S
+49 731 9530253

Link zur Homepage


Visits

1376
Für das Fachgebiet Brennstoffzellen Systeme (ECS) am Standort Ulm vergeben wir zu nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abschlussarbeit Bachelor/Master (m/w/d)

Abschlussarbeit Maschinelles Lernen im Bereich Brennstoffzellen

26.03.2023
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg - Ulm
Informatik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaft

Aufgaben

-Einarbeitung in die Thematik Brennstoffzelle/Maschinelles Lernen
-Recherche zu verwendbaren ML-Algorithmen
-Implementierung & Erprobung der ML-Algorithmen auf dem ZSW GPU-Cluster
-Untersuchung des Einflusses der Hyperparameter
-Vergleich der Algorithmen
-Integration der vielversprechendsten Algorithmen in die automatisierte Überwachungs-Pipeline

Qualifikation

-Studium (Bachelor/Master) der Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften
-Gute Programmierkenntnisse, bevorzugt Erfahrungen mit Python
-Grundkenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen sind von Vorteil
-Gute MS-Office-Kenntnisse und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

Benefits

Das ZSW bietet Ihnen eine kreative Atmosphäre, in der neues Wissen und nachhaltige Prozesse gefördert werden. Sie finden bei uns ein offenes Miteinander mit vielen Freiheiten, umfassendem Gestaltungsspielraum, flachen Hierarchien und der Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten. Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Angaben

Sprachkenntnisse: deutsch - englisch
Beginn: 1.3.2023
Dauer: 6 Monate
Vergütung: 700
Anzahl der Plätze: 1

Angaben zum Unternehmen

Unternehmensbeschreibung
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist eine gemeinnützige Stiftung des Landes Baden-Württemberg sowie verschiedener Institutionen und Unternehmen. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung zu erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und Energieeffizienz sowie Analysen von Energiesystemen. Als industrieorientiertes Forschungsinstitut ebnen wir gemeinsam mit unseren Partnern neuen Technologien den Weg in den Markt – dabei arbeiten wir von der Materialforschung über Systeme, Tests und Marktanalysen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese Expertise aus einer Hand ist für unsere Partner aus der Wirtschaft ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Unternehmensgröße
251-500 Mitarbeiter

Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g.

Logo der Jobbörse Berufsstart